Nachhaltigkeit
Bildung mit Verantwortung – für Mensch und Umwelt
Nachhaltigkeit ist uns ein großes Anliegen, und wir setzen bewusst Maßnahmen, um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Dabei achten wir sowohl auf eine ressourcenschonende Arbeitsweise als auch auf soziale Verantwortung.
Digitale Bildung als nachhaltige Lösung
Unsere Ausbildungen finden größtenteils online statt. Das reduziert nicht nur den Papierverbrauch, sondern spart auch CO₂-Emissionen, die durch Anreisen zu Präsenzveranstaltungen entstehen würden. Wir stellen alle Unterlagen digital zur Verfügung und ermutigen unsere Teilnehmenden, diese umweltfreundlich zu nutzen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
Auch in unserem Büroalltag achten wir auf Nachhaltigkeit. Wir verwenden Recyclingpapier, umweltfreundliche Schreibmaterialien und setzen auf langlebige Büroausstattung. Unser Institut wird mit Ökostrom betrieben, und wir vermeiden unnötigen Energieverbrauch durch den Einsatz von stromsparenden Geräten.
Nachhaltige Veranstaltungen
Für unsere Veranstaltungen und Netzwerk-Treffen in Waidhofen an der Ybbs, legen wir Wert auf umweltfreundliche Organisation:
- Anreise mit der Bahn: Waidhofen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Unser Institut liegt nur fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
- Ermäßigung für klimafreundliche Mobilität: Teilnehmende, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, erhalten eine Preisreduktion.
Nachhaltige Verpflegung - Regional, Bio und Fair-Trade
Bei Veranstaltungen bieten wir umweltfreundliche und sozial verantwortliche Produkte an:
Regionale und saisonale Lebensmittel, um Transportwege zu minimieren und die lokale Wirtschaft zu unterstützen, Bio-Lebensmittel, die ohne synthetische Pestizide und Kunstdünger angebaut wurden und Fair-Trade-Produkte, um faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Wir verzichten außerdem auf Plastikverpackungen und Einwegprodukte.
Unser langfristiges Ziel
Nachhaltigkeit ist für uns ein fortlaufender Prozess. Wir prüfen regelmäßig, welche weiteren Maßnahmen wir umsetzen können, um unser Bildungsinstitut noch umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei beziehen wir auch die Rückmeldungen unserer Teilnehmenden ein, um gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.
Gemeinsam für die Umwelt
österreichisches Umweltzeichen
Unsere Zertifizierung mit dem österreichischen Umweltzeichen ist in Bearbeitung. Wir freuen uns schon darauf, diese bald abzuschließen!
Der Qualitätsrahmen für Erwachsenenbildung in Österreich
Ö-Cert
Sobald wir unser Umweltsiegel erhalten haben, werden wir den Prozess der Zertifizierung durch das Ö-Cert beginnen. Unser Ziel ist es, dies bis Ende 2025 abzuschließen.