Was in unserer Ausbildung steckt ...
Um hochwertiges Lerncoaching anzubieten, brauchst du Hintergrundwissen
Uns ist es sehr wichtig, dass du eine umfassende Ausbildung bekommst. Sie hilft dir dabei zu verstehen, wie Lernen funktioniert, was dabei schiefgehen kann und wie man die richtigen Hilfestellungen geben kann.
Deswegen umfasst unsere Ausbildung nicht nur Lernmethoden und Lerntechniken, sondern viel mehr. Das gibt dir die Möglichkeit deine „Trainees“ flexibel zu unterstützen, weil du weißt, wo du ansetzen musst und welche Alternativen es gibt.
Um zu verstehen, wie unser Gehirn funktioniert, beschäftigen wir uns im Hinblick auf das Thema Lernen mit den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung. Dabei lernst du auch, was die Entwicklung hemmen kann und welche Rolle die Genetik spielt.
In den Ausbildungsunterlagen findest du Fallbeispiele, die dir zeigen, wie Lerntraining in der Praxis aussieht. Im Rahmen des persönlichen Ausbildungs-Coachings kannst du Fragen stellen und wirst von uns viele praktische Tipps bekommen.
So ist unsere Ausbildung aufgebaut ...
Vier spannende Module und ein ganz Besonderes ...
Die Ausbildung besteht insgesamt aus vier Lernmodulen und einem Abschlussmodul. Die Module sind aufeinander aufbauend und jedes Modul hat einen bestimmten Schwerpunkt. Jedem einzelnen Modul folgt ein Teil mit Verständnis- und Lernfragen. Sie dienen dazu, das Gelernte noch einmal zu vertiefen und so verankerst du die Inhalte nachhaltig im Gehirn. So wirst du selbst von unseren Lernmethoden profitieren und kannst diese auch gleich in deine eigene Lernreise mitaufnehmen.
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung und einem Zertifikat ab.
Das fünfte und letzte Modul ist dein Abschlussmodul.
Hier setzt du dich mit praxisnahen Fragen, Aufgaben und Fallbeispielen auseinander. Du kannst dabei jederzeit recherchieren und auf deine Ausbildungsunterlagen zurückgreifen. Wie auch während der gesamten Ausbildung stehen wir dir unterstützend zur Seite. So kannst du dein Wissen festigen, deine Coachingfähigkeiten weiterentwickeln und noch zusätzliche wertvolle Erkenntnisse gewinnen – denn was du selbst erarbeitest, bleibt besonders gut verankert.
Nach bestandener Prüfung erhältst du dein Zertifikat und bist "Zertifizierter Lerncoach".
Vorausetzungen, Termine & Zeitrahmen
Zugangsvoraussetzungen
Für die Ausbildung zum Lerncoach brauchst du keine pädagogische Vorbildung. Was zählt, ist deine Freude am Lernen, deine Begeisterung für Bildung und der Wunsch, Menschen beim Wachsen zu begleiten. Wenn du gerne förderst, stärkst und dabei auch selbst offen für Neues bleibst – dann bist du hier genau richtig.
Termine
Der Einstieg ist zu jedem Quartalsbeginn möglich. Also immer Anfang Januar, April, Juli und Oktober. Ein individueller Start ist ebenso möglich. Lass dich einfach von uns beraten, und wir finden einen geeigneten Starttermin für dich.
Dauer
Die Ausbildung zum Lerncoach dauert ca. 6 Monate und kann bei Bedarf um bis zu 3 Monate verlängert werden. Bei einem wöchentlichen Lernaufwand von etwa 12 Stunden umfasst sie rund 312 Stunden, was ca. 416 Unterrichtseinheiten (UE) entspricht – zur Orientierung, das sind etwa 12,5 ECTS-Punkte nach dem europäischen Weiterbildungsrahmen.
Ablauf
Die Ausbildung findet im begleiteten Online-Selbststudium statt – flexibel, aber nicht allein:
1× monatlich Gruppencoaching online
1× monatlich Einzelcoaching online
+ laufende Begleitung per E-Mail und WhatsApp
Persönliche Begleitung ...
Wir führen dich durch die Ausbildung
Während deiner gesamten Ausbildungszeit kannst du unser persönliches Ausbildungscoaching in Anspruch nehmen. Dabei berücksichtigen wir deinen persönlichen Zeitplan und deinen Terminkalender. So kannst du flexibel deine Coachingtermine und deine Lernzeiten deinem Tagesablauf anpassen.
Lernen lernen – ein Thema auch für dich
Wir möchten, dass du entspannt lernst. Deswegen nutzt du zuerst einmal die neuen Lerntechniken für dich selbst. Damit du in deiner Ausbildung gut vorankommst. Du wirst selbst erleben, wie viel Spaß das macht.
Und du wirst auch verstehen lernen, warum Pausen so wichtig sind. Was im Gehirn dabei passiert, und warum es bei der Begleitung des Lernens so wichtig ist, die aktuellen Erkenntnisse der Gehirnforschung miteinzubeziehen.
Strebern nicht erwünscht 😉
Also keine Angst vorm "Büffeln", denn das ist bei uns streng untersagt. Entspanntes Lernen mit Freude ist angesagt, denn wir brauchen positive Emotionen, um Information gut abspeichern zu können. Neugierig geworden? Ja? Dann ahnst du schon, dass hier spannende Themen auf dich zukommen ...
Trau dich! Du wirst von uns laufend in deinem Lernprozess begleitet. Es kann also nichts schiefgehen. Wir sind für dich da und unterstützen dich.